Jeans richtig waschen
Die Bluejeans – ein zeitlos beliebtes Kleidungsstück. Doch wie oft und auf welche Weise sie gepflegt werden sollte, darüber gehen die Meinungen auseinander. Möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Jeans optimal gereinigt wird, ohne ihre Form oder Farbe zu verlieren? In diesem Artikel finden Sie wertvolle Tipps zur richtigen Pflege. Jeans sind in zahlreichen Varianten erhältlich – sowohl hinsichtlich Materials als auch Farbe. Daher ist es entscheidend, stets die Hinweise auf dem Pflegeetikett zu beachten. Besonders wichtig ist der Unterschied zwischen Jeans aus 100 % Baumwolle und Stretch-Jeans mit Elasthananteil: Letztere sind empfindlicher gegenüber Hitze und erfordern eine sanftere Behandlung.
Eine Kurzanleitung
“Schritt für Schritt zu sauberen Jeans”
1. Vorbereitung: Beachten Sie das Pflegeetikett der Jeans, drehen Sie sie auf links und schließen Reißverschlüsse und Knöpfe. |
2. Befüllen Sie die Trommel maximal zur Hälfte und waschen Sie nur ähnliche Farben zusammen. |
3. Wählen Sie ein passendes Waschprogramm, z. B. Jeans-, Bunt- oder Schonwaschgang. Stellen Sie die Temperatur auf 40 °C und die Schleuderdrehzahl auf 700–1000 Umdrehungen ein, sofern nicht auf dem Pflegeetikett anders angegeben. |
4. Dosieren Sie ein Colorwaschmittel entsprechend den Empfehlungen des Herstellers auf der Verpackung. Verzichten Sie lieber auf Weichspüler, da dieser die Fasern der Jeans angreift. |
5. Hängen Sie Ihre Jeans zum Trocknen sorgfältig auf, entweder an einer Leine oder einem Wäscheständer. |
Entdecken Sie unsere Damen Jeans
Entdecken Sie unsere Herren Jeans
Entdecken Sie unsere Jeans in großen Größen
Alternativen zum Waschen in der Waschmaschine
Handwäsche: |
---|
Ist die Jeans stark verschmutzt, kann sie alternativ auch von Hand gewaschen werden. Bei kleineren Flecken spülen Sie die Jeans unter lauwarmem Wasser aus und verwenden dabei ein mildes Waschmittel. Reiben Sie nicht zu stark, um das Ausbleichen der Farben zu vermeiden. Für größere Verschmutzungen füllen Sie einen Eimer oder eine Wanne mit Wasser und Waschmittel, drehen die Jeans auf links und waschen sie durch Kneten. Nach der Handwäsche wringen Sie die Jeans vorsichtig aus und lassen sie an der Luft trocknen. Wichtig: Handwäsche sollte nur in Ausnahmefällen, wie im Urlaub, durchgeführt werden. Für eine gründliche Reinigung ist die Waschmaschine die bessere Wahl. |
Lüften im Freien: |
Ist die Jeans nicht schmutzig, aber riecht nicht mehr so frisch, können Sie die Jeans über Nacht zum Lüften ins Freie hängen. Noch frischer wird sie, wenn Sie sie vorher mit einem Textilerfrischer besprühen. Das reduziert zusätzlich die Keimbelastung. |
Lüften im Trockner: |
Wenn Sie einen Trockner besitzen, können Sie die Lüftungsfunktion des Gerätes nutzen. Geben Sie die Jeans mit einem Trocknertuch hinein und lüften Sie sie für etwa 20 Minuten gut durch. |
Gefrierfach: |
Die Jeans über Nacht einzufrieren, ist nicht unumstritten. Zwar wird das Gewebe geschont, die Jeans behält länger ihre Farbe und Gerüche werden neutralisiert. Allerdings werden beim Einfrieren Bakterien und andere Keime nicht restlos abgetötet, sie vermehren sich nur nicht weiter. Nach dem Auftauen werden sie wieder lebendig und die Hose müffelt wieder. |