• kostenlose Retoure
  • kostenlose Filial-Lieferung
  • 2.200 Filialen ganz nah
 

Jeans richtig waschen

Die Bluejeans – ein zeitlos beliebtes Kleidungsstück. Doch wie oft und auf welche Weise sie gepflegt werden sollte, darüber gehen die Meinungen auseinander. Möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Jeans optimal gereinigt wird, ohne ihre Form oder Farbe zu verlieren? In diesem Artikel finden Sie wertvolle Tipps zur richtigen Pflege. Jeans sind in zahlreichen Varianten erhältlich – sowohl hinsichtlich Materials als auch Farbe. Daher ist es entscheidend, stets die Hinweise auf dem Pflegeetikett zu beachten. Besonders wichtig ist der Unterschied zwischen Jeans aus 100 % Baumwolle und Stretch-Jeans mit Elasthananteil: Letztere sind empfindlicher gegenüber Hitze und erfordern eine sanftere Behandlung.

  • Teaser image

Eine Kurzanleitung

“Schritt für Schritt zu sauberen Jeans”

 1. Vorbereitung: Beachten Sie das Pflegeetikett der Jeans, drehen Sie sie auf links und schließen Reißverschlüsse und Knöpfe. 

 2. Befüllen Sie die Trommel maximal zur Hälfte und waschen Sie nur ähnliche Farben zusammen.

3. Wählen Sie ein passendes Waschprogramm, z. B. Jeans-, Bunt- oder Schonwaschgang. Stellen Sie die Temperatur auf 40 °C und die Schleuderdrehzahl auf 700–1000 Umdrehungen ein, sofern nicht auf dem Pflegeetikett anders angegeben.

4. Dosieren Sie ein Colorwaschmittel entsprechend den Empfehlungen des Herstellers auf der Verpackung. Verzichten Sie lieber auf Weichspüler, da dieser die Fasern der Jeans angreift.

 5. Hängen Sie Ihre Jeans zum Trocknen sorgfältig auf, entweder an einer Leine oder einem Wäscheständer.

  • Kann eine Jeans mit anderen Kleidungsstücken zusammen gewaschen werden?
    Ja, Jeans können zusammen mit anderer, farblich passender Buntwäsche gewaschen werden. Achten Sie jedoch darauf, keine empfindlichen Textilien beizumischen.
  • Teaser image
  • Vorbereitung vor dem Waschen
    Jeans sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, von Weiß über Blau bis Schwarz. Um Abfärbungen und unerwünschte Veränderungen zu vermeiden, sollten Sie die Hosen nach Farbe sortieren. Weiße und helle Jeans, blaue Jeans sowie schwarze Jeans sollten jeweils separat gewaschen werden.

    Leeren Sie vor dem Waschen die Taschen und schließen Sie alle Knöpfe und Reißverschlüsse. Waschen Sie Ihre Jeans außerdem auf links, um den Stoff und die Farbe zu schonen.

    Achten Sie beim Beladen der Waschmaschine darauf, nicht zu viele Kleidungsstücke gleichzeitig mit den Jeans zu waschen. Die Trommel sollte maximal bis zur Hälfte gefüllt sein.

    Bevor Sie die Jeans in die Waschmaschine geben, prüfen Sie das Pflegeetikett. Es gibt Ihnen wichtige Informationen darüber, mit welchem Programm und bei welcher Temperatur die Jeans gewaschen werden sollte, sowie darüber, ob sie für den Trockner geeignet ist.
  • Wie oft sollten Jeans gewaschen werden?
    Im Vergleich zu anderen Kleidungsstücken ist es bei Jeans empfehlenswert, sie seltener zu waschen, um ihre Farbe und Form langfristig zu erhalten. Häufiges Waschen strapaziert den Stoff, wodurch er dünner wird und an Passform sowie Farbe verliert. Besonders Jeans mit hohem Stretchanteil sind hiervon betroffen.

    Idealerweise sollte eine Jeans erst nach fünf bis sechs Tragetagen gewaschen werden, es sei denn, Flecken sind sichtbar oder unangenehme Gerüche treten auf. Statt einer vollständigen Wäsche kann die Jeans auch durch Auslüften über Nacht aufgefrischt werden. Eventuelle Flecken lassen sich zunächst mit Wasser und einer weichen Bürste oder einem Tuch behandeln.

    Tipp: Neue Jeans sollten vor dem ersten Tragen gewaschen werden. Insbesondere bei neuen Jeans in dunklen Farbtönen besteht die Gefahr des Abfärbens, weshalb diese nur mit ähnlichen Farben, am besten anderen Jeans, gewaschen werden sollten.
  • Teaser image
    Sie brauchen mehr Jeans?

Entdecken Sie unsere Damen Jeans

  • Teaser image
  • Mit wie viel Grad wäscht man Jeans?
    Jeans sollten im Normalfall bei 40 °C gewaschen werden. Aufgrund des Färbeverfahrens verträgt Denimstoff keine häufigen Wäschen, weshalb die Temperatur dabei weniger entscheidend ist. Reine Baumwolljeans können bei starken Verschmutzungen auch ausnahmsweise bei 60 °C gewaschen werden. Haben die Jeans jedoch einen Elasthan-Anteil, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sind temperaturempfindlicher und sollten niemals im Trockner getrocknet werden, da hohe Temperaturen das Elasthan beschädigen und die Jeans einlaufen lassen können, wodurch sie beispielsweise kürzer wird.
  • Mit welchem Programm werden Jeans gewaschen?
    Für Jeans empfiehlt sich ein Programm für Koch-/Buntwäsche oder Pflegeleichtwäsche. Wenn die Jeans häufiger gewaschen werden, einen hohen Elasthan-Anteil besitzen oder Verzierungen aufweisen, ist ein Schonwaschgang die bessere Wahl.

    Auch beim Schleudern gilt: Weniger ist mehr. Baumwolljeans vertragen bis zu 1000 Umdrehungen, während Jeans mit Stretchanteilen besser bei 700-800 Umdrehungen geschleudert werden sollten, um das Material zu schonen.
  • Teaser image

Entdecken Sie unsere Herren Jeans

  • Teaser image
  • Mit welchem Waschmittel sollten Jeans gewaschen werden?
    Unabhängig von der Farbe sollte Jeans stets mit Colorwaschmittel gewaschen werden, da Vollwaschmittel Bleichmittel enthalten, die die Farben ausbleichen können. Dunkle und schwarze Jeans profitieren von einem Waschmittel, das speziell für dunkle Farben entwickelt wurde, um den Farbton länger intensiv zu erhalten.

    Achten Sie darauf, Ihre Jeans nur mit ähnlichen Farbtönen zu waschen. Helle Jeans sollten nicht mit farbigen oder dunklen Kleidungsstücken zusammen gewaschen werden. Dasselbe gilt für blaue und schwarze Jeans.

    Ob Sie Pulver- oder Flüssigwaschmittel verwenden, bleibt Ihnen überlassen. Pulverwaschmittel ist jedoch umweltfreundlicher und schonender für die Waschmaschine, da es weniger Tenside und Zusatzstoffe enthält.

    Weichspüler sollte beim Waschen von Jeans grundsätzlich vermieden werden. Er ist nicht nur umweltschädlich, sondern kann die Fasern angreifen und den Stoff ausleiern. Besonders Jeans mit Elasthananteil verlieren durch Weichspüler ihre Elastizität.

    Tipp: Eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Weichspülern ist Essig. Geben Sie einen Esslöffel davon in das Weichspülerfach Ihrer Waschmaschine. Essig enthärtet das Wasser, reinigt die Waschmaschine und entfernt Waschmittelreste aus der Kleidung.
  • Wie trocknet man Jeans nach dem Waschen am besten?
    Jeans mit Elasthan sollten niemals im Trockner getrocknet werden. Auch bei anderen Jeans ist das Trocknen im Trockner nicht empfehlenswert, da die Hitze die Denim- und insbesondere die Stretch-Fasern schädigen kann, was die Lebensdauer der Hose verkürzt. Um die Jeans möglichst falten- und knitterfrei zu trocknen und gleichzeitig das Material zu schonen, breiten Sie sie direkt nach dem Waschen auf einem Wäscheständer aus und hängen sie die Jeans am Bund auf. Stellen Sie ihn gerne an die frische Luft, jedoch nicht in die pralle Sonne, da auch diese Hitze Fasern und Material angreifen kann.

    Tipp: Bügeln – ja oder nein?
    Das Bügeln von Jeans ist möglich, sofern eine angepasste Temperatur verwendet wird und die Jeans auf links gedreht wird. Es ist jedoch nicht zwingend erforderlich, da sich die Jeans durch das Tragen ohnehin wieder an die Körperform anpasst.
  • Teaser image

Entdecken Sie unsere Jeans in großen Größen

Alternativen zum Waschen in der Waschmaschine

Handwäsche:

Ist die Jeans stark verschmutzt, kann sie alternativ auch von Hand gewaschen werden. Bei kleineren Flecken spülen Sie die Jeans unter lauwarmem Wasser aus und verwenden dabei ein mildes Waschmittel. Reiben Sie nicht zu stark, um das Ausbleichen der Farben zu vermeiden.

Für größere Verschmutzungen füllen Sie einen Eimer oder eine Wanne mit Wasser und Waschmittel, drehen die Jeans auf links und waschen sie durch Kneten.

Nach der Handwäsche wringen Sie die Jeans vorsichtig aus und lassen sie an der Luft trocknen. 

Wichtig: Handwäsche sollte nur in Ausnahmefällen, wie im Urlaub, durchgeführt werden. Für eine gründliche Reinigung ist die Waschmaschine die bessere Wahl. 

Lüften im Freien:

Ist die Jeans nicht schmutzig, aber riecht nicht mehr so frisch, können Sie die Jeans über Nacht zum Lüften ins Freie hängen. Noch frischer wird sie, wenn Sie sie vorher mit einem Textilerfrischer besprühen. Das reduziert zusätzlich die Keimbelastung.

Lüften im Trockner:

Wenn Sie einen Trockner besitzen, können Sie die Lüftungsfunktion des Gerätes nutzen. Geben Sie die Jeans mit einem Trocknertuch hinein und lüften Sie sie für etwa 20 Minuten gut durch.

Gefrierfach:

Die Jeans über Nacht einzufrieren, ist nicht unumstritten. Zwar wird das Gewebe geschont, die Jeans behält länger ihre Farbe und Gerüche werden neutralisiert. Allerdings werden beim Einfrieren Bakterien und andere Keime nicht restlos abgetötet, sie vermehren sich nur nicht weiter. Nach dem Auftauen werden sie wieder lebendig und die Hose müffelt wieder.

  • Tipp: Jeans kleiner oder enger waschen
    Eine Jeans enger oder kleiner zu waschen ist ein riskantes Unterfangen.
    Zwar ist es gut möglich, dass Jeans mit einem hohen Elasthan- oder
    Polyesteranteil bei zu heißem Waschen (z.B. 60 Grad) oder Trocknen
    eingeht, allerdings schädigt die Hitze diese Fasern und verkürzt so
    das Leben der Hose.
    Eine Jeans aus reiner Baumwolle hingegen lässt sich bei einer 60 Grad
    Wäsche und hoher Temperatur im Trockner ohne Beschädigung des
    Materials kleiner waschen. Wie groß der Effekt ist, lässt sich allerdings im
    Vorfeld nicht abschätzen, da es davon abhängt, wie intensiv die Hose
    in der Produktion bereits gewaschen wurde.

Mehr aus dem NKD-Magazin

5€ Gutschein

Jetzt anmelden, sichern und exklusive Rabatte, Mode-Tipps und Deko-Trends erhalten.

Ihre Vorteile
  • Angebote vor Prospektstart
  • Filialaktionen direkt in den Posteingang
  • Exklusive Online-Aktionen
  • Personalisierte Gutscheine
  • Gewinnspiele und vieles mehr
  • Aktionsbedingungen
    • ¹ 30% auf Mode und Wäsche im SALE

      Aktion ist ab Sonntag, den 05.01.2025 im NKD-Onlineshop auf Mode und Wäsche in der SALE-Kategorie bis auf Widerruf gültig. Der Rabatt ist direkt am Artikelpreis berechnet. Der Mindestbestellwert (exkl. Versandkosten) beträgt 10 € nach Abzug des Rabatts. Der Rabatt ist nicht mit weiteren Gutscheinen, Rabatten, Aktionen oder Set-Preisen kombinierbar. Keine Barauszahlung. Bei Umtausch kein Anspruch auf Auszahlung und nachträgliche Anrechnung.

    • ³ 30% auf Handstrickgarn

      Aktion ist ab Montag, den 13.01.2025 im NKD-Onlineshop auf Handstrickgarne bis auf Widerruf gültig. Der Rabatt ist direkt am Artikelpreis berechnet. Der Mindestbestellwert (exkl. Versandkosten) beträgt 10 € nach Abzug des Rabatts. Der Rabatt ist nicht mit weiteren Gutscheinen, Rabatten, Aktionen oder Set-Preisen kombinierbar. Keine Barauszahlung. Bei Umtausch kein Anspruch auf Auszahlung und nachträgliche Anrechnung.

    • ⁴ 20% auf Handschuhe, Mützen & Schals

      Aktion ist ab Montag, den 13.01.2025 im NKD-Onlineshop auf Handschuhe, Mützen & Schals für die ganze Familie bis auf Widerruf gültig. Ausgenommen Faschings-Artikel. Der Rabatt ist direkt am Artikelpreis berechnet. Der Mindestbestellwert (exkl. Versandkosten) beträgt 10 € nach Abzug des Rabatts. Der Rabatt ist nicht mit weiteren Gutscheinen, Rabatten, Aktionen oder Set-Preisen kombinierbar. Keine Barauszahlung. Bei Umtausch kein Anspruch auf Auszahlung und nachträgliche Anrechnung.

  • Halten Sie den Barcode vor die Kamera.