• kostenlose Retoure
  • kostenlose Filial-Lieferung
  • 2.200 Filialen ganz nah

15% auf fast alles² - Noch

 

15% auf fast alles² - Noch

Bettwäsche richtig waschen

Im Schnitt verbringt jeder Mensch mehr als ein Viertel seiner Lebenszeit im Bett. Immer mit dabei: Bezüge, Laken und co. Ob aus kuscheliger Baumwolle, leichtem Leinen oder edlem Satin - frische und saubere Bettwäsche trägt elementar zu einer erholsamen Nacht bei. Aber bei wie viel Grad wäscht man Bettwäsche am besten? Wie oft? Und in welchem Programm? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Bettwäsche effektiv reinigen.

  • Teaser image

Eine Kurzanleitung

“Schritt für Schritt zu sauberer Bettwäsche”

1. Vorbereitung: drehen Sie vor dem Waschen den Bettbezug und die Kissenbezüge auf links. Dies schützt die Farben und Druckmotive und schont den Stoff der Bettwäsche.

 2. Schließen Sie Reißverschlüsse und Knöpfe an der Bettwäsche. So vermeiden Sie, dass sich Wäscheteile ineinander verfangen und Knöpfe abreißen.

3. Sortieren Sie die Bettwäsche nach Material und Farbe, denn davon hängt ab, mit welcher Temperatur und welchem Programm die Wäsche gewaschen werden kann.

4. Achten Sie beim Beladen der Waschmaschine darauf, sie nicht zu überladen. Dies führt zu knitternder Wäsche und kann die Reinigungskraft der Maschine verschlechtern.

5. Wählen Sie immer das passende Waschprogramm und die Temperatur gemäß den Angaben auf dem Pflegeetikett. Diese hängen vom Material und der Farbe Ihrer Bettwäsche ab.

6. Dosieren Sie das Waschmittel entsprechend den Empfehlungen des Herstellers auf der Verpackung. Verzichten Sie lieber auf Weichspüler, da dieser die Saugfähigkeit der Bettwäsche vermindert.

7. Trocknen Sie Ihre Wäsche entweder im Trockner oder an der frischen Luft. Ob die Wäsche in den Trockner darf, hängt vom Material und der Verarbeitung ab. Hinweise hierzu finden Sie auf dem Pflegeetikett.

8. Bügeln Sie Ihre Bettwäsche, sobald sie trocken ist. Das hilft, die Fasern zu verschließen und erhöht Langlebigkeit der Bettwäsche. Zudem werden durch das Bügeln restliche Bakterien und Keime abgetötet. Die glatte Oberfläche trägt zusätzlich zu einem höheren Schlafkomfort bei.

  • Tipp: Bettwäsche am besten separat waschen
    Bettbezüge und Laken sollten, wenn möglich, nicht
    mit anderer Wäsche zusammen gewaschen werden.
    So können sich keine kleinen Wäschestücke wie Socken
    oder Unterwäsche in Ihrem Bettzeug verstecken.
    Außerdem schont es den Stoff da grobe Textilien wie Jeans mit Metallteilen nicht aneinander reiben und schützt Ihre Bettwäsche vor Verfärbungen, da Jeansstoffe lange abfärben können.
  • Teaser image
    Mehr Infos zu Stoffen
  • Häufige Materialien der Bettwäsche
    Aus welchem Material die Bettwäsche gefertigt ist, hat nicht nur Einfluß auf das Waschprogramm und die Waschtemperatur.

    Die verschiedenen Materialien haben unterschiedliche Eigenschaften und bedienen unterschiedliche Bedürfnisse.

    Zumeist besteht Bettwäsche aus Baumwolle, Baumwollmischgeweben wie Jersey oder Microfaser wie Polyester . Diese Bettwäsche eignet sich wegen ihrer Saugfähigkeit und Klimaregulation als Ganzjahres-Bettwäsche.

    Leinen, Seide und Satin sind temperaturausgleichend und gelten als ideale Sommerbettwäsche.

    Für den Winter eignen sich z.B. Biber, Frottee- oder Flanell-Bezüge , die eine angeraute Oberfläche haben und daher besonders warm und kuschelig sind.

    Bei Hausstauballergie eignet sich besonders Bettwäsche aus Seide,
    da diese den Hausstaubmilben keinen Lebensraum bietet.
  • Wie oft sollte Bettwäsche gewaschen werden?
    Als Faustregel gilt, die Bettwäsche alle 2-3 Wochen zu wechseln und zu waschen. Denn durch unsere Körperwärme und das nächtliche Schwitzen entsteht ein feucht-warmes Klima, in dem sich Bakterien und andere Keime wohl fühlen. Zudem kommt die Bettwäsche jede Nacht mit Hautschuppen und Resten von Hautpflegeprodukten in Berührung.

    Es gibt jedoch einige Fälle, in denen die Bettwäsche häufiger, im Idealfall 1x/Woche gewaschen werden sollte:

    ... wenn man viel schwitzt
    ... wenn man selbst raucht oder sich viel in rauchiger Umgebung aufhält
    ... wenn Haustiere mit im Bett schlafen
    ... wenn man krank oder gerade genesen ist
    ... wenn man eine Hausstauballergie hat
    ... wenn man nackt schläft

    Auch neu gekaufte Bettwäsche sollte vor dem ersten Gebrauch unbedingt gewaschen werden. Das sorgt für maximale Hygiene und ein unvergleichliches Frischegefühl.
  • Teaser image
    Sie brauchen mehr Bettwäsche?

Entdecken Sie unsere Bettwäsche

  • Teaser image
  • Mit wie viel Grad wäscht man Bettwäsche?
    Wie heiß Sie Ihre Wäsche waschen, hängt von mehreren Faktoren ab:
    In früheren Zeiten bestand die Bettwäsche fast ausschließlich aus Baumwolle und wurde beim Waschen ausgekocht. Heutzutage gibt es viele verschiedene Materialien, so dass es nicht ganz einfach ist, den Überblick zu behalten.
    Um möglichst alle Keime, Bakterien und Milben abzutöten, sollte die Wäsche bei 60 Grad gewaschen werden. Die meisten Materialien wie Baumwolle, Polyester oder Leinen halten diese hohen Temperaturen aus.
    Allerdings belasten diese heißen Waschgänge auch Umwelt und Geldbeutel. Neue Technologien und Entwicklungen haben den Vorteil, dass Waschmaschinen es auch bei niedrigen Temperaturen schaffen, die Wäsche ausreichend zu reinigen. Wenn zudem die Bettwäsche keine besonders starken Verschmutzen aufweist, reichen meist 40 Grad aus, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen. Aus hygienischen Gründen sollte Bettwäsche jedoch nicht bei niedrigeren Temperaturen gewaschen werden. Daher wird Bettwäsche selten aus empfindlichen Materialien wie Wolle oder Seide hergestellt.

    Für Allergiker empfiehlt es sich, Kopfkissen, Bezug und Laken wöchentlich bei 60°C zu waschen.
  • Mit welchem Programm wird Bettwäsche gewaschen?
    Beim Waschen der Bettwäsche ist das richtige Programm entscheidend, damit die Fasern auf der einen Seite sauber werden, auf der anderen Seite aber nicht einlaufen.
    Baumwoll-, Biber-, Frottee-, Flanell- und Microfaser- Stoffe sind pflegeleicht und können mit dem Programm für Koch- und Buntwäsche gewaschen werden.
    Bettwäsche aus Jersey oder Leinen ist empfindlicher und sollte daher im Schonwaschgang mir reduzierter Schleuderzahl gewaschen werden. Für Satin und Seide eignen sich Feinwaschprogramme, manchmal gibt es auch ein eigenes Seidenwaschprogramm, das in diesem Fall genutzt werden sollte.

    Und wie ist es mit Schleudern?
    Die meiste Bettwäsche können Sie problemlos schleudern. Robuste Materialien vertragen bis zu 1400 Umdrehungen pro Minute. Seien Sie nur bei empfindlichen Stoffen wie Satin und Seide vorsichtig. Werfen Sie einen Blick auf das Pflegeetikett, ob die Bezüge geschleudert werden dürfen. Falls ja, wählen Sie maximal 600-800 Umdrehungen. Es ist jedoch nicht ratsam, auf das Schleudern der Bettwäsche zu verzichten, da sie sonst zu langsam trocknet und die Bettwäsche einen unangenehmen Geruch annehmen kann.
  • Teaser image

Entdecken Sie unsere Spannbettlaken

  • Teaser image
  • Mit welchem Waschmittel sollte Bettwäsche gewaschen werden?
    Welches Waschmittel Sie für Ihre Bettwäsche verwenden, hängt unter anderem von der Farbe ab. Daher sollte die Wäsche vor dem Waschen in Hell, Bunt und Dunkel sortiert werden. Zusätzlich verhindert man so auch das Abfärben bunter und dunkler Wäsche auf hellere Stoffe.

    Für helle Wäsche eignet sich Vollwaschmittel, die zum Teil auch Bleichstoffe enthalten, sie lassen Laken und Bezüge weißer und strahlender werden.
    Bei bunten und dunklen Stoffen verwenden Sie am besten ein Colorwaschmittel.
    Für einige Materialien empfehlen sich spezielle Waschmittel:
    Satin und Leinen profitieren von einem Feinwaschmittel, für Seidenstoffe gibt es spezielle Seidenwaschmittel.

    Ob Sie zu Pulver oder flüssigem Waschmittel greifen, bleibt Ihnen überlassen. Jedoch ist das Pulver umweltfreundlicher und schonender für die Waschmaschine, da es weniger Tenside und Zusatzstoffe enthält.

    Die Dosierung des Waschmittels lesen Sie am besten auf der Verpackung des Produktes nach. Sie variiert nämlich je nach Hersteller, Wasserhärte und Maschinenbeladung.
    Die verschiedenen Materialien haben unterschiedliche Eigenschaften und bedienen unterschiedliche Bedürfnisse.

    Zur Wäsche mit Stoffen, die bei einer geringeren Temperatur als 60 Grad gewaschen werden, können Sie Hygienespüler hinzugeben, um sie zu desinfizieren.
    Eine umweltfreundliche und natürliche Variante ist, die Wäsche eine halbe Stunde vor dem Waschen in Wasser und Essigessenz (2 Esslöffel Essig auf 1 Liter Wasser) einzulegen.

    Geben Sie keine Weichspüler zu Bettwäsche, da sie die Saugfähigkeit der Fasern verringern. Außerdem enthalten viele Weichspüler Duftstoffe, die Kopfschmerzen oder Allergien auslösen können.
    Stattdessen können Sie Essig hinzugeben. Der Essiggeruch verfliegt während des Spülvorgangs.
  • Wie trocknet man Bettwäsche nach dem Waschen am besten?
    Nehmen Sie die Wäsche nach dem Waschen möglichst direkt aus der Maschine, so beugen Sie einen unangenehmen Geruch und Falten vor.
    Wenn Sie einen Trockner besitzen, können Sie den Großteil der Bettwäsche ruhigen Gewissens hineingeben. Nur bei empfindlichen Stoffen wie Seide und manchen Mikrofasern wird davon abgeraten. Achten Sie am besten immer auf die Angaben und das Trocknersymbol auf dem Etikett.
    Genauso gut, nur etwas langsamer, trocknet die Bettwäsche draußen an der frischen Luft. Falls Sie nicht gerade an einer stark befahrenen Straße wohnen, sorgt das Trocknen an der frischen Luft für einen angenehmen, frischen Duft. Zudem wirkt die UV-Strahlung der Sonne desinfizierend und bleichend - bei weißer Wäsche ein gewünschter Effekt. Farbige Bettwäsche sollte daher lieber nicht in der prallen Sonne getrocknet werden.
    Die Bettwäsche sollte möglichst nicht in der Wohnung getrocknet werden, da sie dabei viel Feuchtigkeit abgibt und Schimmel entstehen kann.
  • Teaser image
  • Tipp: Bett machen - ja oder nein?
    Anstatt das Bett direkt nach dem Aufstehen zu machen, lüften Sie Ihre Bettdecke und Kissen regelmäßig an der frischen Luft und im Sonnenlicht. Das sorgt für einen frischen Duft und tötet Milben ab.
    Wenn Sie keine Möglichkeit haben, die Bettwäsche draußen zu lüften, schlagen Sie die Bettdecke stattdessen nur zurück
    und lassen Matratze, Decke und Kissen auslüften.
    Denn wenn Sie die Decke und ggf. eine Tagesdecke
    direkt nach dem Aufstehen über dem Bett ausbreiten,
    schließen Sie die Milben den ganzen Tag im
    warmen, feuchten Klima unter der Decke ein.

Übersicht nach Material und Farbe inkl. Grad, Programm und Waschmittel

Baumwolle

Waschmittel: Colorwaschmittel, Vollwaschmittel bei weißem Stoff  

Temperatur: bis 60 Grad bei Buntwäsche / 95 Grad Kochwaschgang bei Weißwäsche

Waschprogramm: Koch- oder Buntwäsche

Biber & Frottee & Flanell 

Waschmittel: Fein- oder Wollwaschmittel ohne optischen Aufheller

Temperatur: bis 60 Grad bei Buntwäsche / 95 Grad bei Weißwäsche

Waschprogramm: Koch- oder Buntwäsche

Mikrofaser & Polyester

Waschmittel: Color- oder Vollwaschmittel

Temperatur: bis 60 Grad

Waschprogramm: Koch- oder Buntwäsche

Jersey

Waschmittel: Color- oder Vollwaschmittel

Temperatur: bis 40 oder 60 Grad (aufs Etikett achten)

Waschprogramm: Schonwaschgang

Leinen

Waschmittel: Feinwaschmittel

Temperatur: 40 Grad bei Buntwäsche / 90 Grad bei Weißwäsche

Waschprogramm: Schonwaschgang 

Satin

Waschmittel: Fein- oder Wollwaschmittel

Temperatur: 30 bis 40 Grad

Waschprogramm: Feinwaschgang

Wolle oder Seide

Waschmittel: Fein- oder Wollwaschmittel

Temperatur: bis 30 Grad

Waschprogramm: Fein-, Woll- oder Seidenwaschgang

Entdecken Sie unsere Kopfkissenbezüge

  • Tipp bei muffiger Wäsche
    Riecht Ihre Bettwäsche nach dem Waschen muffig,
    dann sollten Sie einen leeren Waschgang bei
    mindestens 60 Grad durchführen. So werden
    Rückstände in der Waschmaschine entfernt
    und Gerüche verhindert.
  • Tipp: auch Kissen und Decken pflegen
    Nicht nur Bettwäsche, auch Kopfkissen und Bettdecken
    sollten regelmäßig gepflegt werden. Tägliches Aufschütteln
    und Lüften ist dafür eine einfache, aber effektive Möglichkeit.
    Zum anderen sollten Sie auch das Bettzeug ein- bis zweimal
    im Jahr waschen, um Milben und Schweiß zu entfernen.
    Beachten Sie dabei unbedingt die Pflegeetiketten,
    da verschiedene Materialien wie Daunen oder Synthetikfasern
    unterschiedlich behandelt werden. Falls Ihre Waschmaschine
    ein Fassungsvermögen von mindestens sieben, besser
    acht Kilogramm hat, können Sie Kissen und Decke einfach
    zu Hause waschen. Ansonsten braucht es einen Gang in den
    Waschsalon oder zur Reinigung.

Entdecken Sie unsere Bettwäsche

  • Tipp Stärke
    Mit der Zugabe von Stärke zur Wäsche bleibt der
    “frisch-gewaschen-Effekt” länger erhalten und
    ihre Bettwäsche bekommt mehr Griffigkeit.
  • Tipp Fleckenentfernung
    Bei Flecken und stärkeren Verunreinigungen lohnt es sich,
    die Bettwäsche vor dem Waschen in lauwarmem Wasser
    einzuweichen und den Fleck mit Gallseife oder Waschpulver
    einzureiben.

Mehr aus dem NKD-Magazin

5€ Gutschein

Jetzt anmelden, sichern und exklusive Rabatte, Mode-Tipps und Deko-Trends erhalten.

Ihre Vorteile
  • Angebote vor Prospektstart
  • Filialaktionen direkt in den Posteingang
  • Exklusive Online-Aktionen
  • Personalisierte Gutscheine
  • Gewinnspiele und vieles mehr
  • Aktionsbedingungen
    • ¹ 30% auf Mode und Wäsche im SALE

      Aktion ist ab Sonntag, den 05.01.2025 im NKD-Onlineshop auf Mode und Wäsche in der SALE-Kategorie bis auf Widerruf gültig. Der Rabatt ist direkt am Artikelpreis berechnet. Der Mindestbestellwert (exkl. Versandkosten) beträgt 10 € nach Abzug des Rabatts. Der Rabatt ist nicht mit weiteren Gutscheinen, Rabatten, Aktionen oder Set-Preisen kombinierbar. Keine Barauszahlung. Bei Umtausch kein Anspruch auf Auszahlung und nachträgliche Anrechnung.

    • ² Midnight Shopping: 15% auf fast alles ab 18 Uhr bis Mitternacht

      Aktion ist am Samstag, den 25.01.2025 ab 18 Uhr im NKD-Onlineshop gültig. Ausgenommen Basics und aktuelle Werbung ("20.01. Fröhlich verkleidet für ein gutes Gefühl"). Der Rabatt ist direkt am Artikelpreis berechnet. Der Mindestbestellwert (exkl. Versandkosten) beträgt 10 € nach Abzug des Rabatts. Der Rabatt ist nicht mit weiteren Gutscheinen, Rabatten, Aktionen oder Set-Preisen kombinierbar. Keine Barauszahlung. Bei Umtausch kein Anspruch auf Auszahlung und nachträgliche Anrechnung.

    • ³ 30% auf Handstrickgarn

      Aktion ist ab Montag, den 13.01.2025 im NKD-Onlineshop auf Handstrickgarne bis auf Widerruf gültig. Der Rabatt ist direkt am Artikelpreis berechnet. Der Mindestbestellwert (exkl. Versandkosten) beträgt 10 € nach Abzug des Rabatts. Der Rabatt ist nicht mit weiteren Gutscheinen, Rabatten, Aktionen oder Set-Preisen kombinierbar. Keine Barauszahlung. Bei Umtausch kein Anspruch auf Auszahlung und nachträgliche Anrechnung.

    • ⁴ 20% auf Handschuhe, Mützen & Schals

      Aktion ist ab Montag, den 13.01.2025 im NKD-Onlineshop auf Handschuhe, Mützen & Schals für die ganze Familie bis auf Widerruf gültig. Ausgenommen Faschings-Artikel. Der Rabatt ist direkt am Artikelpreis berechnet. Der Mindestbestellwert (exkl. Versandkosten) beträgt 10 € nach Abzug des Rabatts. Der Rabatt ist nicht mit weiteren Gutscheinen, Rabatten, Aktionen oder Set-Preisen kombinierbar. Keine Barauszahlung. Bei Umtausch kein Anspruch auf Auszahlung und nachträgliche Anrechnung.

  • Halten Sie den Barcode vor die Kamera.