Babyerstausstattung für Neugeborene
Die Zeit während der Schwangerschaft ist immer aufregend, bei der ersten um so mehr. Unter anderem stellt sich die Frage nach der Erstausstattung fürs Baby. Um die Auswahl zu erleichtern, haben wir hier die wirklich wichtigen Dinge aufgelistet. Um alles auf einen Blick zu haben, gibt es unten unsere Checkliste für die Babyerstausstattung. Wichtig ist, sich vorher nicht verrückt zu machen. Erfahrungsgemäß brauchen Babys am Anfang vermutlich weniger als gedacht: Bekleidung, Pflegeprodukte und Windeln. Das meiste andere, wie z.B. Spielsachen, Wickeltasche, usw. kann man sich auch nach der Geburt in Ruhe besorgen oder sich als Geschenk zur Geburt wünschen.
Entdecken Sie unsere Babymode im Angebot
Weitere Accessoires für Ihr Baby
Newborn Bekleidung für Mädchen & Jungen
Bodies, Strampler & Mehr
Kosten für die Erstausstattung
Die Kosten für eine Babyerstausstattung sind sehr variabel und hängen auch davon ab, wie viel Geld man ausgeben möchte. Es sind Preisspannen zwischen mehreren Hundert und mehreren Tausend Euro möglich. Wer hier sparen möchte und keinen Wert darauf legt, alles neu zu kaufen, kann einiges gebraucht oder zu verschenken finden: Es lohnt sich häufig, bei Verwandten, Freunden und Verwandten nach bereits vorhandener Ausstattung zu fragen. Auch auf Flohmärkten oder bei den entsprechenden Online-Portals gibt es ein großes Angebot an gebrauchten oder zu verschenkenden Artikeln.
Komplette Checkliste
Kleidung
- 4-6
- 3-4
- 4-6
- 2-3 mit weichem Bund
- 2 Strumpfhosen
- 4 Paar Babysöckchen
- 2 dünne Mützen für drinnen
- 1 Babyjacke bzw. Overall, je nach Jahreszeit gefüttert
- 2-3 Schlafanzüge
- 2 Schlafsäcke
- Sonnenhut oder dicke Mütze (je nach Jahreszeit)
- Handschuhe
- Halstuch
Rund um den Wickeltisch
- Wickelkommode, Wickeltisch oder Wickelaufsatz
- Wickelunterlage
- 1 dünne Decke als Unterlage zum Wickeln (auf der Wickelauflage)
- Windeln für Babys von 2 bis 6 kg
- Moltontücher und Mullwindeln
- Wundschutzcreme
- Feuchttücher oder Waschlappen
- Babyöl
- Pflegecreme
- Windeleimer
- ev. Heizlampe/Heizstrahler
Babypflege
- Babybadewanne oder Badeeimer
- Waschlappen
- Badethermometer
- Kindernagelschere
- Babybürste
- Badetuch mit Kapuze
- Mandelöl
- Babypflegebad (ab dem 4./5. Monat)
Möbel und Ausstattung fürs Kinderzimmer
- Beistellbett oder ein Babybett, das auch an das Elternbett gestellt werden kann
- Matratze für das Bett und Matratzenschoner
- Wiege oder Stubenwagen
- Matratze für die Wiege oder den Stubenwagen und Matratzenschoner
- 2 Bettlaken
- 2 Matratzenauflagen (wasserdicht)
- Kleiderschrank oder Kommode
- Wickelkommode, Wickeltisch oder Wickelaufsatz
- 2 kuschelige Woll- oder Baumwolldecken
- Babyphone
Für Unterwegs
- Babyschale für das Auto, evtl. mit Sonnenblende
- Kinderwagen
- Regen- und Sonnenschutz für den Kinderwagen
- Fußsack und Lammfell (für den Winter), leichte Decke für den Sommer
- Tragetuch oder –system
- Tragejacke oder Tragecover (für Winterbabys)
- Wickeltasche oder -rucksack
Ernährung und Stillen
- Stillkissen
- Stilleinlagen
- Still-BHs (ein bis zwei Nummern größer kaufen)
- Mullwindeln und Moltontücher als Spucktücher
- Lanolinsalbe für empfindliche Brustwarzen
- Stilltee
- evtl. Schnuller
- evtl. Milchpumpe und Behälter zum Aufbewahren der Milch
- evtl. Pre-Nahrung
- evtl. Fläschchen und Sauger Größe 1
- evtl. Flaschenbürste und Sterilisator zur Reinigung der Flaschen (als Alternative zum Sterilisator können Sie die Flaschen und Sauger auch in einem herkömmlichen Topf abkochen)
Aus der Apotheke und Medikamente
- Fieberthermometer
- NasenSauger
- Medikamente: am besten besprechen Sie dies mit der Nachsorgehebamme, ev. Zäpfchen gegen Bauchschmerzen
- Erste Hilfe Set
Spielsachen
- Mobilé
- Spielbogen
- Spieluhr
- Schmusetuch & Kuscheltier
- Einige Spielsachen (Rassel, Beißringe, Greifling…)
- Krabbeldecke